
Die Elektromobilität bewegt derzeit sehr viele Menschen, wir reden hier darüber.
In der zweiten Episode unseres elektrischen Podcast beschäftigen wir uns mit Batterien, Recycling, Frau Merkel und Professor Harald Lesch.
Was unternimmt die Automobilindustrie, um die Akzeptanz neuer elektrisch betriebener Fahrzeuge zu verbessern?
Und warum glauben sie gleichzeitig nicht daran, dass ihre Konzepte eine Zukunft haben?
Viel Spaß beim Zuhören.
PS: Wenn SIE Harald Leschs Schwippschwager sind, knüpfen Sie gerne einen Kontakt zu uns … info@rentenergy.net
Links zum Thema:
„Was ist in einer TESLA-Batterie?“ auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=c0IHNrW0QOA
So sieht er aus, der E-Go Life: https://e-go-mobile.com/
Was ist eigentlich „Ionity“?: https://de.wikipedia.org/wiki/IONITY
„Warum Batterien von Elektroautos ein Problem sind | Gut zu wissen | BR“: https://www.youtube.com/watch?v=XkngG0SmL8E
Das ist RENTENERGY:
Unser Rentenergy-Konzept generiert quasi über Nacht und ohne große finanziellen Investitionen in vereinzelte Ladesäulen eine flächendeckende Lade-Infrastruktur von über 40 Millionen Reloadern in ganz Deutschland!
Clevere Lösungen, Wechselsysteme, smarte Handhabung, keine Zeitverluste!
Dazu bedienerfreundliche Abrechnungsmodelle, eine flächendeckende Infrastruktur, leichte und günstige Elektrofahrzeuge, die Batterien sind nicht „included“ und gehören der RentEnergy. Das alles ist „smart“, das will der Nutzer.
Wir haben das Verstanden, Wir sind Rentenergy!
#emobility
#emobilität
#electriccar
#elektrikauto
#electricvehicle
#derelektrischepodcast
Podcast: Play in new window | Download
Wann kommt Teil 3??
Kann man nur weiterempfehlen!!
Tach zusammen, war nett euch zu zu hören, ihr wisst aber auch das Akkus nicht die Zukunft sind. Es gibt nämlich keine vernünftige Begründung E Motoren über Akkus mit Strom zu versorgen.
Hallo, Günter. Dass wir von der Elektromobilität in ihrer derzeitigen Planung und Umsetzungsform nicht überzeugt sind, haben wir ja deutlich gemacht. Wenn aber durch den Bund und die Konzerne Milliarden Euro in deren Umsetzung gepumpt werden, muss es ja jemanden geben, der dabei hilft diese Entwicklung zumindest in intelligentere, smartere und ökologisch sinnvollere Bahnen zu lenken. Und dabei hilft unsere Entwicklung. Davon sind wir überzeugt.