Dass Elektrofahrzeuge mit fest verbauten Akueinheiten nicht nur viel zu schwer sondern dazu auch noch brandgefährlich sind, verdeutlicht ein aktuelles Beispiel aus Österreich imposant. Seit einigen Wochen steht dort nun
Zu teure und unpraktisch gebaute Elektroautos wollen die wenigstens Menschen kaufen. „Hilft ja nichts, machen wir eben etwas anderes“, sollte die Automobilindustrie da denken und sich neue Konzepte für die
Es ist ein Ärgernis mit den fest verbauten Akkus in E-Autos. Dass ihre Lebensdauer begrenzt und ihr Austausch technisch sowie wirtschaftlich (beinahe) unmöglich ist, lässt E-Fahrzeuge auf dem Gerauchtwagenmarkt künftig
Am 24. Juni traf man sich zum Autogipfel im Berliner Kanzleramt. Regierung, Automobilindustrie und Wissenschaftler debattierten über die Zukunft der Autoindustrie und die OEMs erhöhten bei dieser Gelegenheit gleich mal
„Elektroantriebe sind für die Feuerwehr zunächst keine Verheißung, sondern ein ungelöstes Problem. Denn bisher ist nicht klar, wie eine brennende Batterie gelöscht werden kann.“ Brennende Lithium-Ionen-Batterien sind eine große Herausforderung
Rentenergy-CEO Dirk Kieslich hatte die Gelegenheit beim CAR-Symposium in Bochum viel Neues aus dem weitreichenden Themengebiete der E-Mobilität zu hören.
Elektromobilität ist weltweit der Schlüssel klimafreundlicher Mobilität.Der Betrieb von Elektrofahrzeugen erzeugt insbesondere in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom deutlich weniger CO2.Wir möchten Ihnen hier das bahnbrechende Konzept von Rentenergy vorstellen.